Wilder Knoblauch, Knoblauchkraut oder einfach Bärlauch springt einem jetzt überall mitten ins Auge. Ob beim Discountersupermarkt, beim Markthändler des Vertrauens oder auf der Speisekarte des Lieblingsrestaurants…Bärlauch ist um diese Zeit ein echter Star am Frühlingshimmel. Und ganz genauso sehe ich das auch! Der herrliche Geruch, der mich an meine Lieblingszutat (neben Zitronen:P) den Knoblauch erinnert und die feine Struktur, die ihn so vielfältig einsetzbar macht, machen ihn zum absoluten Favoriten.
Dazu gibt’s Risotto, für mich immer noch ein herzhafter Milchreis, der gut abgeschmeckt und die perfekte Konsistenz erfordert, damit es mundet. Gute Gemüsebrühe, würziger Parmesan plus frische Zutaten sind Voraussetzung für ein gutes Risotto. Und dann ist alles erlaubt. Ich hatte noch ein paar Erbsen im Tiefkühlfach und frische Stangenbohnen zusammen mit dem Bärlauch gekauft. Es sollte also ein grünes Risotto werden. Taddaaa… da isses:
Was ihr braucht (2P):
1 Knoblauchzehe
1 Schalotte
2 EL Rapsöl
200 g Risottoreis
1 guter Schluck Weißwein
ca. 700 ml Gemüsebrühe
Salz
1 Bund Bärlauch (ca. 50 g)
ca. 200 g Hähnchenbrustfilet
ca. 100-150 g Stangenbohnen
ca. 50 g Erbsen
Zitronensaft
ca. 30-40 g frisch geriebener Parmesan
Pfeffer
1 Handvoll Portulak
Tipp: ca. 100 g Cocktailtomaten für’s Auge und das i-Tüpfelchen
Zubereitung:
Knoblauch und Schalotte fein würfeln. Beides in 1 El Öl kurz anschwitzen. Risottoreis zugeben, kurz anbraten (bis er leicht am Boden anpappt), dann mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen. Sobald die Flüssigkeit aufgesogen ist, eine Kelle heiße Gemüsebrühe zugeben. Dieses immer wiederholen, sobald der Reis kaum noch mit Flüssigkeit bedeckt ist. Der Reis ist nach ca. 20 Minuten fertig (im Inneren soll er noch leicht bissfest sein).
Inzwischen Hähnchenbrust abspülen, trocken tupfen und mittig eine ca. 3-4 cm tiefe Tasche hineinschneiden. Bärlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken (bzw. schneiden). Einen Teil des Bärlauchs in die Hähnchentaschen füllen. Mit einem Holzspieß (Zahnstocher) quer verschließen. Anschließend Hähnchen salzen und in heißem Öl (ca. 1 EL) ca. 8 Minuten rundherum goldbraun braten.
Stangenbohnen waschen und in kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten kochen. Kurz vor Ende der Garzeit die TK-Erbsen zugeben. Anschließend beides abgießen.
Parmesan zum Reis geben, unterheben uns kräftig mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Den restlichen Bärlauch unterheben und mit dem Gemüse anrichten. Hähnchenbrustfilet vom Spieß befreien, pfeffern und vorsichtig aufschneiden. Zum Risotto servieren. Portulak waschen und erst kurz vor dem Servieren auf dem Risotto drapieren, sonst wird er schlapp und warm. Das mag keiner 🙂
Wer möchte, schmeißt noch eine Handvoll Cocktailtomaten in den Bratsatz des Hähnchens. Kurz anbraten, würzen und anschließend auf dem Risotto drapieren. Gibt eine herrlich fruchtige Note und die Farben sind natürlich auch der Knaller!
Und nu: Reingehaun‘!